Global Food Summit meets Berlin Science Week 2023

Der Global Food Summit wird auch 2023 wieder an der Berlin Science Week teilnehmen. Wir freuen uns Ihnen zwei Sitzungen am 4.11. 2022 vormittags von 9:30 bis 13:00 im Raum Deep Dive Forum im Naturkundemuseum in Berlin präsentieren zu können – also mitten im Herzen der Science Week.

Den Auftakt von 9:30 bis 11:00 Uhr macht der der Beitrag “Wasser, eine vernachlässigte Ressource” vom Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) an der Technischen Universität Berlin mit Greta Sundermann, Gero Scheck und Christian von Hirschhausen.

Hier werden Forschungsergebnisse des DIW Berlin und der Technischen Universität Berlin vorgestellt, die einen Input zur Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung bieten.

Innovative Beispiele von Wassermanagement bei Ernährung und Landwirtschaft, beispielsweise durch “Environment Controlled Agriculture” präsentiert in dieser Session Stephan Becker-Sonnenschein vom Global Food Summit.

Die zweite Session von 11:30 Uhr bis 13.00 Uhr trägt den Titel “Die Zukunft liegt in Afrika” und wirft ein Schlaglicht auf ein Schlachtfeld von Hoffnungen und Ängsten, konkurrierenden Interessen und Erwartungen. Präsentiert werden Highlights aus gemeinsamen Forschungsprojekten zwischen der Universität Bonn und afrikanischen Partnern.

Nachstehend finden Sie Einzelheiten zu unseren Veranstaltungen und wie Sie daran teilnehmen können. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

UNSER PROGRAMM

GLOBAL FOOD SUMMIT – WASSER. EINE VERNACHLÄSSIGTE RESSOURCE.
FRI | NOV 04, 2022 | 09.30 AM – 11.00 AM BERLIN TIME

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN GRETA SUNDERMANN, GERO SCHECK, CHRISTIAN VON HIRSCHHAUSEN

Input zur Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung.

Vom Tesla-Werk in Grünheide vor den Toren Berlins bis in die von Dürre bedrohten Regionen des globalen Südens: Wasserknappheit ist ein zunehmend lokales und globales sozio-technisches Problem, welches durch die menschengemachte Klimakrise noch verstärkt wird. Der Vortrag fasst aktuelle Forschungsergebnisse aus mehreren Papieren des DIW Berlin und der Technischen Universität Berlin zusammen und ordnet sie in die aktuellen Trends der Wasser- und Umweltwirtschaft ein. Damit leistet dieser auch einen Input zur Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung, die ein Aktionsprogramm von Maßnahmen vorsieht, welche bis zum Jahr 2030 zur Bewältigung der Generationenaufgabe Wasser ergriffen werden sollen.

GLOBAL FOOD SUMMIT | STEPHAN BECKER-SONNENSCHEIN

Der Ausspruch von Benjamin Franklin „Wenn der Brunnen ausgetrocknet ist, erkennen wir den Wert des Wassers“ umschreibt zutreffend unser erstes Thema. Nach dem trockenen Sommer, der auch wieder in einigen Gebieten zu Ernteeinbußen durch Dürre geführt hat, ist ein einfaches “weiter so” in der Wasser- und Landwirtschaft nicht möglich.

Einige innovative Methoden aus dem Precision Farming, aus “Environment Controlled Agriculture” oder auch nachhaltigen sanitären Stoffströmen zeigen Wege auf, wie Wasser eingespart werden kann.

ÖFFENTLICHE DISKUSSION AUF DEM CAMPUS. BITTE ANMELDEN.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Berlin Science Week CAMPUS statt. Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie Ihr Ein- oder Zwei-Tages-Ticket hier.

Achtung: Für diese Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten. Bitte senden Sie eine kurze Mail an , um garantiert einen Platz zu erhalten.

DIE ZUKUNFT LIEGT IN AFRIKA
FRI | NOV 04, 2022 | 11.30 AM – 13.00 AM BERLIN TIME

UNIVERSITÄT BONN | LISA BIBER-FREUDENBERGER, VINCENT MOSETI, JULIET WANJIKU KAMAU, GABIN KOUÉVI ANANOU, DETLEF MÜLLER-MAHN

Die Zukunft ist ein Schlachtfeld von Hoffnungen und Ängsten, konkurrierenden Interessen und Erwartungen.

Angesichts zahlreicher, sich überschneidender Krisen müssen wir erkennen, dass die Zukunft nicht selbstverständlich ist und dass sie sogar völlig überraschend kommen kann.

Das Leben mit der Ungewissheit ist in weiten Teilen des afrikanischen Kontinents eine alltägliche Erfahrung, wo der Klimawandel, der rasche soziale Wandel und die wirtschaftlichen Verwerfungen große Herausforderungen für die Zukunftsgestaltung darstellen. Der Vortrag stellt einige Highlights gemeinsamer Forschungsprojekte zwischen der Universität Bonn und afrikanischen Partnern vor. Redner sind Lisa Biber-Freudenberger, Vincent Moseti, Juliet Wanjiku Kamau, Gabin Kouévi Ananou und Detlef Müller-Mahn.

Dabei werden die folgenden Fragen behandelt: Wie werden afrikanische Zukünfte in der kollaborativen wissenschaftlichen Forschung zugänglich? Was charakterisiert die Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten afrikanischer Zukünfte? Was können wir von den afrikanischen Erfahrungen in Bezug auf die Praxis der Zukunftsgestaltung lernen? Das Projekt LANUSYNCON (https://www.zef.de/lanusyncon.html) wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

ÖFFENTLICHE DISKUSSION AUF DEM CAMPUS. BITTE ANMELDEN.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Berlin Science Week CAMPUS statt. Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie Ihr Ein- oder Zwei-Tages-Ticket hier.

Achtung: Für diese Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten. Bitte senden Sie eine kurze Mail an , um garantiert einen Platz zu erhalten.

Nach oben scrollen