zurück

2019-12-12

Interview mit Michael Schinharl, Betriebsleiter des Restaurants brenner in München

Welche Innovation im Lebensmittelbereich wird Ihrer Meinung nach die Gastronomie in Zukunft am meisten beeinflussen? 

Wenn der Trend so bleibt wie er ist, wird auf nachhaltige, gesunde und regionale Lebensmittel gebaut. Unverfälscht, ehrlich, das Produkt ist der Star. Die Menschen achten somit viel mehr auf die höhere Qualität von Lebensmitteln. Die Lebensmittelwirtschaft ist eine der größten Branchen, somit sind Innovationen hier für das Überleben der Unternehmen wesentlich.

Welche Innovation im Lebensmittelbereich wird Ihrer Meinung nach die Gastronomie in Zukunft am meisten beeinflussen? 

Das sogenannte Stadtgrün verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern auch das Stadtklima und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Zugleich erfüllt Stadtgrün wichtige soziale Funktionen. Frei- und Grünflächen sind elementar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dort treffen sich Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen und -schichten. Stadtgrün bietet wichtige soziale Orte der Begegnung und gesellschaftlichen Teilhabe. Ich finde das daher wunderbar, und wenn die Qualität stimmt, würde ich diese Produkte sofort verwenden. Problematisch ist eben die Masse, denn dies muss auch alles zu einem fairen und bezahlbaren Preis angeboten werden.  

Welchen Trends folgen Ihre Gäste derzeit, wenn Sie bei brenner bestellen?
 
Unseren Gästen ist die Qualität und Herkunft der Produkte äußerst wichtig. Wir merken zunehmend in all unseren Betrieben, dass unsere Gäste auf die Herkunft und vor allem auf die Qualität sehr achten! Im brenner bieten wir ja schon immer frische Produkte an, und unsere Pasta und unser Brot werden In-House hergestellt.  Hochqualitatives Fleisch mit Geschichte - oft auch Bio, fangfrische Fische, Meeresfrüchte. Gesunde und  saisonale Superfood Salate, das ist unsere Devise, denn wir wollen für gute und frische Qualität stehen und nicht für convenience food.