Veröffentlichung der dritten Ausgabe acatech HORIZONTE „Nachhaltige Landwirtschaft“
Ressourcenschonende Innovationen sind notwendig, um unsere Nahrungsmittelversorgung auch in Zukunft zu sichern. Das Thema Nachhaltige Landwirtschaft in seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension ist deshalb Thema der neuen acatech-Publikation HORIZONTE, und der Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem Global Food Summit, am 03. Dezember 2019, in München.
Es soll darüber diskutiert werden, inwiefern sich die Dimensionen der Nachhaltigen Landwirtschaft untereinander beeinflussen und welche Zielkonflikte dabei entstehen können. Es sollen Hebel erörtert werden, an denen jeder einzelne Akteur selbst für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Zudem werden auch Potentiale verschiedener (moderner) Methoden vorgestellt, die uns bei der Erreichung einer Nachhaltigen Landwirtschaft effizient unterstützen können.
Am: 3. Dezember 2019
Um: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr mit anschließendem Empfang (Einlass ab 16:30 Uhr)
Im: Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8
80333 München
Programm
17:00: Begrüßung
Martina Schraudner, acatech Vorstandsmitglied
17:10: Impuls: Der Robobauer auf dem Indoor Feld
Stephan Becker-Sonnenschein, Global Food Summit
17:25: Impuls: Landwirtschaft und Öffentlichkeit
Andreas Möller, Trumpf GmbH + Co. KG; Buchautor
17:40: Podiumsdiskussion: Was bedeutet Nachhaltige Landwirtschaft und wie kann sie gelingen?
Stephan Becker-Sonnenschein, Global Food Summit
Hans-Georg Frede, acatech HORIZONTE Projektgruppenleiter; Universität Gießen
Stefan Köhler, Bayerischer Bauernverband, Bezirksverband Unterfranken
Andreas Möller, Trumpf GmbH + Co. KG; Buchautor
Moderation: Alexandra Heimisch-Röcker, acatech
18:20: Diskussion
18:50: Schlusswort
Dieter Spath, acatech Präsident
19:00: Empfang
Melden Sie sich hier zu der Veranstaltung an.