Der Global Food Summit läd ein zu "Essen neu denken", eine „young+restless“ Veranstaltung in Kooperation mit dem Global Food Summit 2019,am 13. Dezember 2018, um 18.30 Uhr, im Telefónica BASECAMP in Berlin.
Alle reden von den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) 2030, also davon, dass Essen nachhaltiger werden muss: weniger Wasserverbrauch, weniger CO2 Ausstoß, mehr Tierwohl, weniger Landverbrauch, weniger Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Es gibt Ansätze dafür, wie wir "Essen neu denken“: Fleisch ohne Rind oder Gemüse ohne Erde. Wir müssen darüber sprechen, ob und wie wir es zukünftig wollen.
Klicken Sie hier um sich anzumelden und diskutieren Sie mit!
Redner:
Prof. Dr. Christian Ulrichs vom Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Thema: "Urban Agriculture – Farming in Cube Circles“
Jan Wimmel, Ubermetrics, Berlin, Thema: "Social Food – Wie digitale Kommunikation die Lebensmittelindustrie herausfordert"
Stephan Becker-Sonnenschein, Global Food Summit, München, Thema: "Stadt-Bauer vs. Landwirt: Technologie verändert Berufsbilder“.
Stephan Becker Sonnenschein, Head & Founder des Global Food Summits gibt Infos über das Event. Klick hier.