Braucht man das Meer oder den Ozean, um Fische zu züchten? Dank Aquaponics ist dies nicht mehr so. Diese Technologie verbindet konventionelle Aquakultur mit Hydrokultur und ermöglicht so, praktisch überall Fisch und Blattgemüse zu produzieren. Die weltweit größte Anlage dieser Art steht in der Region Coulee, genauer in Hixton, Wisconsin, USA.
Sie gehört der Firma Superior Fresh und verwendet die nährstoffhaltigen Abwässer ihrer Aquarien voller Atlantischen Lachse zur Düngung organischer Nutzpflanzen wie Romana und Rucola.
Die Pflanzen nehmen die Nährstoffe aus dem Wasser auf, das so gereinigte Wasser kann dann wieder in das Fischhaus zurückgeführt werden. Dadurch entsteht ein geschlossenes Kreislaufsystem. Zudem spart die Anlage viele tausend Kilometer an Transportstrecken, denn der Fisch wird im regionalen Umfeld verkauft. Der Atlantische Lachs, der Liebling der Amerikaner, kommt sonst traditionell aus Chile oder Norwegen.
Superior Fresh ist auf Erfolgskurs: Das Unternehmen möchte sich in den nächsten Jahren vergrößern: Die Anlage soll von 2,4 auf 5,7 Hektar wachsen. Künftig sollen knapp 545.000 Kilogramm Fisch im Jahr produziert werden können. Aktuell sind es ca. 90.700 Kilogramm pro Jahr.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Superior Fresh: www.superiorfresh.com/aquaponic-farm